- achromatisches Licht
- nsg <licht> (Farbanteile rot, blau, grün zu gleichen Teilen vertreten) ■ white light sg ; achromatic light sg
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Dispersionsprisma — Dispersionsprismen sind eine Gruppe von optischen Prismen, deren Funktion die wellenlängenabhängige Brechung (vgl. Dispersion) von Licht an den Ein und Austrittsflächen des Prismas ausnutzt.[1] Sie werden unter anderem zur Erzeugung von… … Deutsch Wikipedia
Achromasie [1] — Achromasie (Achromatismus), Eigenschaft der Lichtbrechung ohne Farbenzerstreuung von Prismen und von Linsenkombinationen. Ein dünnes Strahlenbündel weißen Lichtes erleidet beim Durchgang durch ein Prisma (vergl. Prisma, Spektralanalyse) wegen der … Lexikon der gesamten Technik
Prismendioptrie — Lichtbrechung im Prismenspektrometer, schematisch Lichtbrechung im Prismenspektrometer Teilreflektion an beiden brechenden Flächen als Nebeneffekt … Deutsch Wikipedia
Fernrohr — Fernrohr, Instrument, welches vermittelst in einem Rohre angebrachter Linsengläser od. Hohlspiegel, deren Achsen in einer geraden Linie liegen, dazu dient, entfernte Gegenstände dem Auge scheinbar näher zu rücken, od. auch solche sichtbar zu… … Pierer's Universal-Lexikon
MESSENGER — bei den Startvorbereitungen NSSDC ID 2004 030A Missionsziel Merkur Auftraggeber NASA … Deutsch Wikipedia
Messenger (Raumsonde) — Zeichnerische Darstellung von MESSENGER in der Nähe von Merkur MESSENGER bei den Startvorbereitungen MESSENGER (MErcury Surface, Space ENvironment, GEochemistry and Ranging) ist e … Deutsch Wikipedia
Zerstreuung — Zerstreuung, 1) das von einander Entfernen od. Entferntsein mehrer Individuen od. Gegenstände, deren Zusammenbleiben, weil sie in ihrer Vereinigung ein Collectivganzes bilden, od. aus einem andern Grunde, gefordert wird; 2) s. Diaspora; 3) in… … Pierer's Universal-Lexikon
Linse [2] — Linse (Linsenglas, insbesondere sphärische L.), ein Glas, das beiderseits durch Kugelabschnitte umschlossen ist, deren Begrenzungskreise, wenn sie nicht zusammenfallen, doch einander parallel sind. Die Verbindungslinie der beiden geometrischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Achromatisch — Als Achromatismus oder Achromasie (griech., Farblosigkeit ) bezeichnet man die Ablenkung des weißen Lichts durch Prismen und Linsen ohne Zerlegung desselben in seine farbigen Bestandteile. Lässt man Sonnenstrahlen auf ein keilförmiges Glasstück… … Deutsch Wikipedia
Achromatismus — Als Achromatismus oder Achromasie (griech. für ‚Farblosigkeit‘) bezeichnet man die Ablenkung des weißen Lichts durch Prismen und Linsen ohne Zerlegung desselben in seine farbigen Bestandteile. Beschreibung und Vorkommen Lässt man Sonnenlicht auf… … Deutsch Wikipedia
Rot-Grün-Sehschwäche — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche … Deutsch Wikipedia